PHILOSOPHIE
DAS RUDER ÜBERNEHMEN!

Sinnhaftigkeit​

Ob als Individuum, in Team oder in der gesamten Organisation, unsere Motivation hängt direkt davon ab, was für einen Sinn wir in unserer Arbeit sehen. Sinnhaftigkeit ist der Kompass unsere Handlungen; Sie zeigt uns den Weg und erinnert uns wieso wir aufstehen und kämpfen. Ohne sie, ist man nur funktionsfähig: aufstehen, Kaffee trinken, zur Arbeit fahren, lächeln oder zumindest einfach tun als ob,... bis man aufgibt oder bis es kracht.

Der Ansatz meiner Arbeit basiert aus tiefsten Überzeugung auf persönliche, sportliche und berufliche Erfahrungen, hat als Kern die Persönlichkeitsentwicklung und beinhaltet 4 grundlegenden Aspekten:

Werte

​Wenn Sinnhaftigkeit der Kompass unsere Handlungen ist, bilden Werte die Betonnung unseres Fahrwassers. Sie sind wie Leitplanken und weisen uns den Weg.​ Sie können uns auch warnen, uns auf Gefahren hinweisen, oder zeigen nur Grenzen auf. ​Ob sie uns bewusst oder unbewusst sind, befinden sie sich hinter unsere tägliche Entscheidungen und sind oft Grund für Konflikte. Deshalb ist es entscheidend sich damit auseinander zu setzen.

Antrieb

Der Antrieb ist der intrinsische Faktor, der Wind, der uns überhaupt in Bewegung setzt. Denn ohne Wind sind wir den externen Faktoren ausgeliefert, und werden schnell manövrierunfähig: Motivationsverlust, Zweifeln bis zu mentale Krankheiten. ​Sich darüber bewusst sein, ermöglicht uns unser Schicksal in die Hände zu nehmen und Selbstwirksam zu werden.

Selbstführung

Selbstführung ist eine Reise, die Selbstreflexion, Anpassungsfähigkeit und den Mut erfordert, Veränderungen an sich selbst anzunehmen. Die Bereitschaft zu reflektieren bildet die Grundlage für eine persönliche Weiterentwicklung und gibt einem die Chance seine Fähigkeiten zu erhöhen.

COACHING

Karriere, Beruf, Familie, Persönlichkeit, Konflikte

Kernaufgabe eines Coachings ist es, Zugänge zu möglichen Problemlösungen und neue Wege zu eröffnen. Der Schwerpunkt der Coachingarbeit liegt dabei auf einem interaktiv entwickelten Lösungsprozess.

Häufige Themen im Coaching sind z. B.:​

  • Persönlichkeitsentwicklung, Sinnfindung, Lebensveränderungen und persönliche Veränderung, Stärken & Ressourcen nutzen, Selbstreflexion, Abgleich von Selbst- und Fremdbild, Werte & Motive erkennen, Standortbestimmung, Entscheidungsfragen klären…

​​

  • Berufliche Veränderung oder Herausforderungen, Karriereplanung, Bewerbung/Jobwechsel, Neuorientierung, Freizeit & Beruf in Einklang bringen...

  • Krisenbewältigung, Umgang mit unterschiedlichen Lebensphasen und Lebensübergängen, Stressmanagement und Work-Life-Balance

​​

  • Beziehungen, Partnersuche, Trennung und Konflikte (in Familie oder Freundeskreis, im Beruf)

​​

  • Umgang mit den eigenen Mustern, Selbstmanagement und Arbeits- oder Lebensoptimierung…

​​

Spezifisch für Unternehmen und Organisationen*

  • Organisationsveränderung und Change-Management

  • Teamentwicklung und Teamfragen

  • Begleitung von Fach- und Führungskräfte

  • Karriereentwicklung

​​

Ablauf: eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Sie kann entweder online (via Microsoft TEAMS) oder in Präsenz stattfinden. Die Gesamtdauer der Begleitung richtet sich nach Ihren Bedarf, und kann jederzeit beendet werden!​

Coaching ist interaktiv: es erfordert die intensive Zusammenarbeit von Coach und Klient. Es geht dabei nicht darum, dass eine Seite arbeitet und redet, während die andere nur passiv zuhört und sich berieseln lässt. Bei der Bewältigung der unterschiedlichen Themen musst der Klient deshalb stets eigenverantwortlich mitarbeiten.

Ich als Coach bin zwar für den Coachingprozess verantwortlich, übernehme jedoch weder Beratungsaufgaben noch vermittele ich allgemeingültige Tipps!